Gemeinsames Treffen der SPD-Fraktionen - SPD-Kreisräte TIR und WUN beraten landkreisübergreifend

Veröffentlicht am 04.05.2019 in Kreistagsfraktion

Es ist inzwischen eine kleine Tradition geworden, dass sich in lockeren Abständen die SPD-Kreisrätinnen und Kreisräte der Landkreise Tirschenreuth und Wunsiedel zu gemeinsamen Beratungen treffen. Gastgeber war dieses Mal der Kreisverband Tirschenreuth. Stellvertretender Fraktionssprecher Uli Roth eröffnete und begrüßte im Landgasthaus Steinwald in Pullenreuth die Gäste aus Wunsiedel. Auf Initiative und Einladung des terminlich verhinderten Kreisvorsitzenden Rainer Fischer war Peter Zimmert zu den Genossen gekommen, um das Erfolgs-Projekt BAXI des Landkreises Tirschenreuth vorzustellen.

Zimmert, der im Landratsamt für den Fachbereich ÖPNV zuständig ist, erläuterte ausführlich und sachkundig, wie es gelungen ist, das Projekt BAXI zum Erfolg werden zu lassen. Von der Bestandsaufnahme der Arten an Mobilität bis hin zu den abgefragten Bedarfen der Bevölkerung zeigte er auf, welche Anforderungen an einen modernen öffentlichen Personennahverkehr gestellt werden. Er verwies auf die Einmaligkeit dieses Angebots, stellte perspektivisch die Einführung von E-Baxis und anderen neuen Ideen vor. Natürlich koste dies Geld, das seitens des Landkreises aufgebracht werden müsse. Wenn man aber vergleiche, was man für die rund 700.000 Euro bekomme, die jährlich für den Bereich ÖPNV aufgewendet werden, könne man auf ein breites und gut angenommenes Angebot verweisen, um das uns mach anderer Landkreis beneidet, so Zimmert. Er ging auch auf Parallelen zum Landkreis Wunsiedel ein, in dem an Stelle des "Dermimboard" ein Nightliner für Event-Fahrten eingesetzt wird.

Zimmert bekam viel Applaus von den beeindruckten Kreisräten aus dem Nachbarlandkreis. Fachkundig beantwortete er alle Fragen. Zum Schluss seiner Ausführungen dankte ihm Uli Roth stellvertretend für beide Fraktionen für seine Ausführungen und überreichte ein Getränk aus einer heimischen Brennerei.

Es entspann sich eine längere Diskussion, ob man einen erneuten gemeinsamen Anlauf unternehmen solle, um dem VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) beizutreten. Bürgermeister und Kreisrat Peter König (Neusorg) verwies dabei auf einen Brief mit einer entsprechenden Anfrage, den er an Landrat Wolfgang Lippert adressiert habe. In diesem Schreiben bittet Bürgermeister König um eine baldige und intensive Prüfung, ob unter den aktuell grundlegend geänderten Bedingungen der Landkreis Tirschenreuth dem VGN beitreten könne.

Die Bahnhöfe der Gemeinden Neusorg, Immenreuth und der Stadt Waldershof liegen an der Bahnlinie Nürnberg-Marktredwitz. Damit wäre der VGN-Tarif nach einem Beitritt durchgängig darstellbar. Wie aus Beschlüssen der Staatsregierung zu entnehmen ist will sich der Freistaat Bayern künftig stärker an der Finanzierung regionaler Verkehrsverbünde beteiligen.

Somit sollten weitere Gespräche zur Aufnahme in das Verbundsystem geführt werden und auch mögliche staatliche Förderungen sollten angesprochen werden, so Peter König. Nach Meinung von Dr. Birgit Seelbinder wären momentan unter gewissen Umständen sogar die Beitrittskosten zum VGN förderfähig. Hier gelte es, den aktuellen Stand erneut zu prüfen. Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Marktredwitz sah durchaus gute Chancen, in diesem Verkehrsverbund eine spürbare Verbesserung der Bahnanbindung an die Metropolregion Nürnberg zu erreichen. Nachdem mit dem BAXI ein Modellprojekt des Landkreises Tirschenreuth intensiver betrachtet worden war, forderte Uli Roth als Sitzungsleiter die Wunsiedler Kollegen auf, von deren Image-Kampagne "Freiraum für Macher" zu berichten.

Landratskandidat Holger Grießhammer wusste hier von viel Medienaufmerksamkeit zu berichten und nannte bereits erste Erfolge, die aus dieser Netz-Kampagne über die sozialen Medien wie Facebook oder Instagram entstanden seien. So sei spürbar, dass wieder vermehrt junge und gut ausgebildete Leute in den Landkreis Wunsiedel zurückkehrten. Voraussetzung seien aber hochwertige und hochqualifizierte Arbeitsplätze, so Grießhammer. Ziel der Kampagne sei es ein verstaubtes Image anzulegen und die Fichtelgebirgsregion attraktiv und "sexy" darzustellen. Es lohnt, sich, hier zu leben, so Grießhammer.

Nur kurz wurden im Rahmen der gemeinsamen Arbeitssitzung noch die Themen HGÜ-Gleichstromtrasse und die Stabi-Hilfen angesprochen. Alle Anwesenden waren sich einig, diese Form des gegenseitigen Austauschs auch in der Zukunft auf jeden Fall weiter zu verfolgen. Für die SPD-Fraktion aus Wunsiedel bedankte sich Kreisrätin Uschi Schricker bei den Tirschenreuther Kollegen, die gute Gastgeber waren.

 

Homepage SPD KV Tirschenreuth

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

News BayernSPD

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nicole …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de