Kunst und Kultur haben in den vergangenen Monaten nach der Hochphase der Coronapandemie endlich wieder an Relevanz gewonnen – nicht nur für Kreative und ihr Publikum, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Einen großen Beitrag dazu.....
Kunst und Kultur haben in den vergangenen Monaten nach der Hochphase der Coronapandemie endlich wieder an Relevanz gewonnen – nicht nur für Kreative und ihr Publikum, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Einen großen Beitrag dazu.....
Kunst und Kultur haben in den vergangenen Monaten nach der Hochphase der Coronapandemie endlich wieder an Relevanz gewonnen – nicht nur für Kreative und ihr Publikum, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Einen großen Beitrag dazu leiste der Kunst- und Kulturverein Erbendorf e.V., dessen Aktivitäten auch außerhalb der Grenzen Ebendorfs und dem Landeskreis Tirschenreuths wahrgenommen werden, so die lobenden Worte der beiden Gäste aus dem Bezirkstag der Oberpfalz, SPD-Bezirksrätin Frau Brigitte Scharf und Bezirksrat sowie Kulturreferent Herr Richard Gaßner, die dem Verein einen Besuch abstatteten. Eingeladen von der Kreisrätin Brigitte Scharf nutzte man die Gelegenheit sich vor Ort mit den Verantwortlichen zu treffen.
Im Vereinsheim des KUKUVE durfte Vorstandsmitglied Jürgen Frischholz die Politiker begrüßen und bei einem kleinen Rundgang durch das Kunstatelier die Ziele und Arbeitsweise des 2020 gegründeten und inzwischen gut etablierten Kulturvereins erläutern. Im Gespräch mit den Besuchern blickte Frischholz auf die vergangenen zwei Jahre zurück und berichtete über die aktuellen Projekte zur Malerei, Musik, Gesundheit und Literatur. Großen Anklang bei den Politikern fand der Schwerpunkt des Vereins, ein besonderes Augenmerk auf die bildenden und darstellenden Künste zu legen. Hierbei gefiel den Politikern auch, dass Brauchtum und Heimatpflege sowie Vernetzung mit den ortsansässigen Vereinen wichtige Inhalte der Vereinsarbeit sind.
Frischholz verwies mit Stolz auf die rund 50 Vereinsmitglieder und betonte, dass nicht jeder aktiv Künstler sein oder Kunst betreiben muss. Breitgefächert ist die Möglichkeit im Verein Pionierarbeit zu leisten. Wer möchte, kann sich mit eigenen Ideen einbringen und selbst bestimmen, wie intensiv sein Beitrag für sich und die Gesellschaft ist. Viele helfende Hände und Unterstützer werden bei den verschiedenen Aktionen gebraucht und es ist schön, diese zu erhalten, um das große Angebot aufrecht zu erhalten.
Eine kleine Vorschau auf das geplante Kunst- und Kulturprogramm für 2023 wurde erlaubt und gemeinsam mit der Politik wurden Förderbedarfe und Aktionen besprochen, die der Bezirk Oberpfalz unterstützen kann.
Nach der Bestärkung, ermunterten die Politiker den Verein so weiterzuarbeiten und versprachen auch beratend zur Seite zu stehen, denn Kulturförderung ist eine Hauptaufgabe des Bezirks. Mit einer Spende wurde dies bekräftigt. Das Geld soll die Wiederaufnahme von Kulturveranstaltungen unterstützen und ist als Starthilfe für weitere Projekte sowie Veranstaltungen gedacht.
Am Ende des Treffens zog Vorstandsmitglied Jürgen Frischholz ein positives Resümee zu diesem nicht alltäglichen Zusammentreffen von Kunst und Politik und bedankte sich für den Besuch im Namen des Vereins.
https://www.kukuve.org/aktuelles/hoher-besuch-fuer-den-kukuve/
Homepage SPD KV Tirschenreuth
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de