SPD-Kreistagsfraktion besucht das BSZ Wiesau

Veröffentlicht am 05.08.2022 in Allgemein

Hausführung und Info-Gespräch mit Schulleiter
Die SPD-Kreistagsfraktion besuchte im Rahmen ihrer letzten Fraktionssitzung den Bildungscampus des Beruflichen Schulzentrums Wiesau (BSZ). Schulleiter OStD Thomas Metzler empfing die Kreisrätinnen und Kreisräte in der Aula des Neubaus und zeigte in einer kurzen Hausführung an einigen Stationen die Notwendigkeit gerade für einen Neubau der Werkstätten auf.
Metzler wusste zu berichten, dass im BSZ insgesamt rund 1.700 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Blöcken und Ausbildungsrichtungen unterrichtet werden. Davon seien immer zwischen 600 und 700 zur Beschulung vor Ort. Unter dem gemeinsamen Dach des BSZ befinden sich eigentlich fünf unterschiedliche berufliche Schulen. Besonders stolz sei man auf die Möglichkeit der Verleihung hochwertiger Bildungsabschlüsse wie Fachabitur und Bachelor.
Zuletzt sei es gelungen, eine Meisterschule für Rollladen- und Sonnenschutztechnik zu etablieren, wofür die Auszubildenden aus dem ganzen Bundesgebiet nach Wiesau kämen.

Metzler zeigte den SPD-Kommunalpolitikern die Baustelle gleich vor der Haustür, bei der gerade begonnen wurde, die Außenanlagen rund um die Schule attraktiv zu gestalten. Er zeigte sich zuversichtlich, dass diese Maßnahme zeitnah – am liebsten schon im Herbst - abgeschlossen werden kann und dass dies ein weiterer Baustein dafür ist, den Schulstandort zeitgemäß und ansprechend zu präsentieren. Schließlich kämen junge Leute aus ganz Deutschland nach Wiesau, um zum Beispiel in 18 verschiedenen Handwerksberufen ihre persönliche Qualifikation zu verbessern.
Metzler wusste zu berichten, dass gerade für die Handwerker ein sehr guter und moderner Maschinenpark vorhanden sei, auf den man stolz sein könne. Außerdem verfüge die Schule stets über modernste PC- und IT-Ausrüstung.
 

Um das BSZ fit für die Zukunft zu machen, fehle eigentlich nur noch ein Ersatzneubau für die in die Jahre gekommenen Werkstätten. Hier bat der Schulleiter alle SPD-Kreisräte um Unterstützung für sein Anliegen. Er wisse, dass dies nicht binnen ganz kurzer Zeit realisierbar sei, allerdings forderte er schon einen realistischen und planbaren Zeitrahmen, innerhalb dem auch dieses ehrgeizige Projekt von Seiten des Sachaufwandsträgers, dem Landkreis Tirschenreuth, angegangen werden müsse. Hier dürfe man nichts „auf die lange Bank“ schieben.
In einem modernen, lichtdurchfluteten Klassenzimmer diskutierte die SPD-Kreistagsfraktion noch allerhand Themen rund um die Berufsschulpflicht und die Zusammensetzung des Lehrkörpers mit Schulleiter Metzler. Auch Fragen zur Lehrergesundheit durften nicht fehlen.
Fraktionssprecher Uli Roth bedankte sich im Namen seiner Fraktion für die gewährten Einblicke im Rahmen einer Hausführung und die offene, informative Diskussion. Roth sagte Schulleiter Metzler die Unterstützung der SPD-Fraktion für das Projekt „Neubau Werkstätten“ zu.
Im Anschluss an den Info-Besuch hielten die SPD-Kreisrätinnen und Kreisräte eine interne Fraktionssitzung ab.

 

Homepage SPD KV Tirschenreuth

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

News BayernSPD

Auf der Kundgebung auf dem Nürnberger Jakobsplatz haben der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und Bundeskanzler Olaf Scholz sich für ein zukunftsfähiges Deutschland …

Unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Sonntag, 24. September, mit Niedersachsens Ministerpräsident und Landesvorsitzenden Stephan Weil in Mittel- und Oberfranken …

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de