Foto: J. Hankl
Der SPD-Ortsverein Mitterteich begrüßt Sie auf seiner Homepage
und wünscht eine friedvolle Adventszeit.
Johann Brandl
1. Vorsitzender
28.11.2019 in Ortsverein
An einem Stand auf dem Kirchplatz sammelten SPD-Mitglieder und die SPD-Stadtratskandidatinnen und -kandidaten ausgediente Handys. Die Aktion war ein voller Erfolg. Mehr als 250 Geräte wurden abgegeben und so wertvolle wiederverwertbare gesichert. Der Erlös kommt durch die Vermittlung von Dr. Annemarie Schraml, der Gründerin des Hilfsprojektes "Feuerkinder", der Hilfsorganisation "Missio" zugute.
Hier der Bericht im Neuen Tag:
https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/alten-handys-gutes-tun-id2908453.html
Noch ein wichtiger Hinweis:
Da offensichtlich immer noch ein großer Abgabebedarf besteht, wird die SPD auch an ihrem Stand auf dem Mitterteicher Weihnachtsmarkt solche Handys entgegennehmen.
20.11.2019 in Ortsverein
Im Rahmen ihrer Betriebsbesuche informierte sich der SPD-Ortsverein im November 2019 mit Bürgermeisterkandidat Johann Brandl und den Stadtratskandidatinnen und -kandidaten bei der "Kulturfabrik" in der Marktredwitzer Straße und bei der Firma Schott.
Lesen Sie dazu den Bericht im Neuen Tag vom 21.11.2019:
https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/fuenf-unterrichtsraeume-eigener-kinderchor-id2902906.html
Hier der Bericht dazu im Neuen Tag vom 2.12.2019:
https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/schier-endlose-produktpalette-id2912715.html
10.11.2019 in Wahlen
Am 7. November 2019 nominierte der SPD-Ortsverein Mitterteich seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommnalwahlen 2020.
Als Bewerber für das Bürgermeisteramt wurde der langjährige Stadt- und Kreisrat sowie Fraktions- und Ortsvereinsvorsitzende
einstimmig nominiert.
Die vorgeschlagene Gesamtliste zur Stadtratswahl wurde einstimmig bestätigt. Zuvor hatten sich alle Kandidatinnen und Kandidaten persönlich vorgestellt und ihr Ziele und Beweggründe sich zur Wahl zu stellen dargelegt.
Hier die Reihung der Kandidaten:
1 Brandl Johann, 2 Lugert Andrea, 3 Greim Gerhard, 4 Betzl Claudia, 5 Sommer Manfred, 6 Dreßel Anja, 7 Gleißner Karl-Heinz, 8 Haibach Ute, 9 Helgert Stefan, 10 Betzl Siegfried, 11 Brandl Johannes, 12 Pabst Michael, 13 Stark Sebastian, 14 Dreßel Andreas, 15 Zeitler Nicole, 16 Feldsmann Jürgen, 17 Hankl Werner, 18 Müller Daniel, 19 Hofmann Artur, 20 Dumler Matthias
Ersatzkandidaten: Hankl Susanne, Vogl Joachim, Weiß Josef
Lesen Sie den Bericht über die Nominierungsversammlung im Neuen Tag unter
http://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/johann-brandl-tritt-dritten-mal-id2891902.html
12.04.2019 in Ratsfraktion
Für die ausgeschiedene Stadträtin Michaela Fuierer rückt Karl-Heinz Gleißner nach. Er legte in der Stadtratssitzung am 10. April 2019 den Amtseid ab.
Lesen Sie dazu den Artikel im Neuen Tag unter:
https://www.onetz.de/oberpfalz/mitterteich/wechsel-spd-id2689464.htm
Zur Person:
Karl-Heinz Gleißner ist 1957 in Steinmühle geboren. Er ist jetzt seit 35 Jahren verheiratet und hat zwei volljährige Kinder. Seine Ausbildung bei der Verwaltungsgemeinschaft Mitterteich begann am 1.10.1978. In den Ruhestand trat Gleißner am 1. August 2018.
Im Melde-, Pass- und Standesamt war er überwiegend als Standesbeamter eingesetzt. Seit diesem Jahr ist der neue Stadtrat Jugendschöffe beim Amtsgericht Tirschenreuth. Gleißner ist seit 33 Jahren Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und 38 Jahre bei Ver.di. Karl-Heinz Gleißner ist Mitglied in vielen Mitterteicher Vereinen. Er war lange Jahre Kreisrat und Vorsitzender der Mitterteicher Sozialdemokraten.
Die Unvereinbarkeit von Amt und Mandat (Inkompatibilität) hinderte ihn bisher das Stadtratsmandat auszuüben. Als hauptamtlich beschäftigter Angestellter konnte er nicht gleichzeitig Stadtrat sein.
Der neue Stadtrat gilt als unkomplizierter, aufrichtiger und sozial kompetenter Mensch, der sich um das Wohl seiner Heimatstadt einsetzen wird.
03.12.2019 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR
Mit Susi Bittner, 3. Bürgermeisterin des Marktes Plößberg und Bürgermeisterkandidatin in ihrer Heimatgemeinde, hat die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen - AsF - im Unterbezirk eine neue Vorsitzende. Sie folgt damit Sabine Zeidler aus Weiden, die auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte, da sie als Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Weiden zeitlich stark eingebunden ist.
Der Bericht im O-Netz: https://www.onetz.de/oberpfalz/altenstadt-waldnaab/fuehrungswechsel-spd-frauen-id2912952.html
08.12.2019 20:16 Beschlüsse und Anträge des Bundesparteitages
weiterlesen auf https://indieneuezeit.spd.de/beschluesse/
05.12.2019 20:35 Unser Aufbruch in die neue Zeit.
Sei dabei, wenn wir auf unserem Bundesparteitag den Aufbruch in die neue Zeit gestalten. Wir übertragen vom 6. bis zum 8. Dezember live aus Berlin. JETZT INFORMIEREN
04.12.2019 21:25 Bundesparteitag in Berlin
Wir laden ein zum ordentlichen Bundesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Unser Aufbruch in eine neue Zeit. Wir wählen eine neue Parteispitze – mitbestimmt von unseren Mitgliedern. Wir stellen die Weichen für eine moderne sozialdemokratische Politik. Wir entwickeln die Organisation unserer Partei weiter, um besser und schlagkräftiger zu werden. Unsere Gesellschaft erfährt viele Veränderungen, Umbrüche und
03.12.2019 08:36 Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans gewinnen Mitgliederbefragung
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen die SPD in die neue Zeit führen. Das haben die Mitglieder entschieden. Die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer gratulierte beiden und dankte dem unterlegenen Team Klara Geywitz und Olaf Scholz. „Wir sind uns einig: wir bleiben zusammen. Wir sind eine SPD.“ Esken und Walter-Borjans kündigten an, die SPD zusammenhalten zu
03.12.2019 08:34 Bernd Westphal zu Altmaiers Industriestrategie
Steuersenkungen mit der Gießkanne führen nicht zu mehr Wirtschaftswachstum „Steuersenkungen mit der Gießkanne und ein Kappen der Sozialabgaben führen nicht zu mehr Wirtschaftswachstum“, kommentiert Bernd Westphal die heute vorgelegte Industriestrategie des Wirtschaftsministers. „Die heute vorgelegte Industriestrategie ähnelt in weiten Teilen der bereits bekannten Mittelstandsstrategie des Ministers: Steuersenkungen mit der Gießkanne und ein Kappen der Sozialabgaben führen
Ein Service von info.websozis.de