Herzlich willkommen

​​

 

Der SPD-Ortsverein Mitterteich begrüßt Sie auf seiner Internetseite und freut sich über Ihr Interesse.

Johann Brandl, 1. Vorsitzender

 

23.10.2025 in Ortsverein

Unsere Kandidaten zur Kreistagswahl 2026 mit SPD-Landratskandidaten Muhammet Dal

 

von links:

Karl-Heinz Gleißner, Johann Brandl, Andrea Lugert-Hoffmann, SPD-Landratskandidat Muhammet Dal, Claudia Betzl, Manfred Sommer, Matthias Dumler

 

23.10.2025 in Ortsverein

Nominierungsversammlung zur Kommunalwahl 2026

 

SPD Mitterteich tritt zur Kommunalwahl ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten an
2. Bürgermeister Johann Brandl führt zwanzigköpfige Kandidatenliste zur Stadtratswahl an. Fünf Frauen und 15 Männer kandidieren, ausgewogene Liste aus allen Schichten

Mitterteich. (jr) Erstmals seit vielen Jahrzehnten verzichtet die SPD Mitterteich auf einen eigenen Bürgermeisterkandidaten bei der anstehenden Kommunalwahl am 8. März. „Wir haben keinen Kandidaten, der diese Amt anstreben möchte“, sagte Ortsvorsitzender und 2. Bürgermeister Johann Brandl, der selber für dieses Amt nicht zur Verfügung steht. „Natürlich waren wir auf der Suche, aber all die Personen, die wir in Erwägung zogen und durchaus geeignet gewesen wären, haben abgelehnt“, sagte Brandl. Die Liste mit den zwanzig Kandidaten wurde in geheimer Wahl einstimmig genehmigt. Fünf Frauen und 15 Männer bewerben sich für die SPD um ein Stadtratsmandat. 

Ortsvorsitzender Johann Brandl stimmt mit einer Grundsatzrede auf den bevorstehenden Kommunalwahlkampf ein. „Ich bin nun seit 24 Jahren Stadtrat und 18 Jahre im Kreistag, in denen ich mich für das Wohl der Mitterteicher Bürger eingesetzt habe. Wir, vor allem diejenigen die in den vergangenen Jahren im Stadtrat mitwirkten wissen, wie schwer es oftmals gegen eine übermächtige CSU im Gremium war. Erst in der letzten Legislaturperiode, in der keine Partei über eine Mehrheit verfügte, mussten parteiübergreifende Mehrheiten gefunden werden. Durch eine konstruktive Zusammenarbeit, vor allem mit dem amtierenden Bürgermeister, sowie den Fraktionen der CSU und Freien Wähler, wurden so vernünftige Entscheidungen im Sinne Mitterteichs getroffen“, sagte Brandl. Der 67-jährige berichtete von einem absoluten Vertrauensverhältnis zwischen Bürgermeister Stefan Grillmeier und ihm, was sich auch in der Arbeitsaufteilung widerspiegelt. „Diskussionen wurden stets sachlich und auf Augenhöhe geführt“, sagte Brandl. Wörtlich sagte er weiter, „Vertrauen bedeutet auch Zutrauen in eine Zuverlässigkeit und die Fähigkeit in das Amt, dies alles ist gegeben. Sicherlich beruht vieles auf Kompromissen, aber nur so funktioniert gelebte Demokratie“. Brandl machte deutlich, „dies alles ist nur möglich, weil keine Partei im Stadtrat über eine eigene Mehrheit verfügt und wir so zur Zusammenarbeit aufgerufen sind“. Brandl listete kurz die Erfolge der vergangenen sechs Jahre im Stadtrat auf, wo die SPD entscheidend mitwirkte. Als größte Erfolge nannte er den Kindergartenneubau, die Anteile der Stadt Mitterteich beim Kauf des Schloss Fockenfeld, sowie die Ansiedlungen neuer Unternehmen in der Stadt. Ähnlich wie CSU-Bürgermeister Stefan Grillmeier war ihm die Finanzsituation der Stadt wichtig. „Wir haben 11.371 Millionen Euro Rücklagen, bei einem Schuldenstand von 4,652 Millionen Euro“. Auf die Kandidatenliste eingehend sagte Brandl, „wir möchten in Zukunft personell gestärkt im Stadtrat vertreten sein. Unsere Kandidaten zeigt einen hervorragenden Querschnitt durch die Bevölkerung“. Bislang ist die SPD im Stadtrat mit vier Stadträten vertreten. Gemeinsam wollen die Sozialdemokraten in den nächsten Wochen das Wahlprogramm ausarbeiten. Hohe Priorität hat dabei die Ausarbeitung einer Prioritätenliste, nach der die Ortsstraßen saniert werden müssen. Abschließend kündigte Brandl einen sachbezogenen Wahlkampf an, der mit Respekt vor dem politischen Gegner hart aber fair geführt wird. „Unser Ziel ist es, dass die absolute Mehrheit der CSU gebrochen bleibt und wir wieder zweitstärkste Kraft werden“, sagte er abschließend. Im Anschluss stellten sich die Kandidaten einzeln vor, ehe unter der Wahlleitung der ehemaligen Stadträtin Angelika Müller die Wahl über die vorgegebene Liste geheim stattfand. An der Wahl nahmen zwanzig Wahlberechtigte teil, stille Beobachter waren weitere etwa 15 Gäste. Interessant, dass alle vier aktuellen Stadträte sich erneut für den Stadtrat bewerben. Die Kandidatenliste wurden von den SPD-Mitgliedern einstimmig genehmigt. Hier die Kandidaten der SPD Mitterteich in der Reihenfolge: 1. Johann Brandl, 2. Andrea Lugert, 3. Gerhard Greim, 4. Kristin Möbius, 5. Manfred Sommer, 6. Anja Spreckels, 7. Matthias Dumler, 8. Birgit Härtl, 9. Karl-Heinz Gleißner, 10. Johannes Brandl, 11. Christian Kölbl, 12. Matthias Betzl, 13. Daniel Müller, 14. Jens Becker, 15. Thomas Hoffmann, 16. Siegfried Betzl, 17. Werner Hankl, 18. Klaus Hammer, 19, Joachim Vogl und 20. Ute Haibach. Ersatzkandidat ist Friedel Henkelmann. SPD-Kreisvorsitzender Uli Roth zeigte sich von den Kandidaten und deren Präsentation begeistert. „Ihr deckt mir euren Kandidaten die komplette Vielfalt der Gesellschaft ab“, lobte Roth, der der Mitterteicher SPD bescheinigte, dass sie vor Ort hervorragende Arbeit leisten. Gleichwohl bat er die Genossen um Geschlossenheit „und bitte mobilisiert möglichst viele Wählerinnen und Wähler“. 

Bild 9055 – Mit diesen Kandidaten geht der SPD-Ortsverband Mitterteich in die anstehende Kommunalwahl am 8. März. Erklärtes Ziel ist es, wieder die zweitstärkste Kraft auf Kommunalebene zu werden. Mit dabei sind (sitzend von links) Fraktionsvorsitzender Gerhard Greim. Birgit Härtl, Andrea Lugert, Ute Haibach und 2. Bürgermeister Johann Brandl. Stehend (von links) Kreisvorsitzender Uli Roth, Siegfried Betzl, Matthias Dumler, Joachim Vogl, Thomas Hoffmann, Daniel Müller, Matthias Betzl, Johannes Brandl, Werner Hankl, Anja Spreckels, Kristin Möbius, Klaus Hammer, Manfred Sommer, Friedel Henkelmann und Karl-Heinz Gleißner. (jr)

                                                                                                                   Bild. jr

 

02.10.2025 in Wahlen

Nominierungsversammlung zur Kommunalwahl 2026

 

Einladung zur Nominierungsversammlung

des SPD-Ortsvereins Mitterteich

am 15. Oktober 2025 um 19.00 Uhr

im Mehrgenerationenhaus 95666 Mitterteich, Kirchplatz 4

 

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung

TOP 2 Feststellung der fristgerechten parteiinternen und öffentlichen Ladung

TOP 3 Grußworte

TOP 4 Konstituierung

  • Wahl einer Versammlungsleitung

  • Wahl eines/einer Schriftführers/in

  • Wahl einer Mandatsprüfungs-, Wahl- und Zählkommission

  • Beschluss über Tagesordnung

TOP 5 Wahl eines/einer Beauftragten für den Wahlvorschlag

  • Wahl eines/einer stellvertretenden Beauftragten für den Wahlvorschlag

  • Abstimmung über den Namen des Wahlvorschlags

TOP 6 Feststellung des/der Versammlungsleiters/-in

TOP 7 Bericht der Mandatsprüfungskommission

TOP 8 Vorstellung der Stadtratsliste

TOP 9 Vorstellung der Kandidaten/-innen für die Stadtratswahl am 8. März 2026

TOP 10 Wahl der Kandidaten/-innen

TOP 11 Wahl der Ersatzkandidaten/-innen

TOP 12 Nachrückungsbeschluss

TOP 13 Benennung von zwei Versammlungsteilnehmern/-innen zur Abgabe der eidesstattlichen Erklärung über den Wahlvorschlag

TOP 14 Schlusswort

07.06.2025 in Ortsverein

Generalversammlung

 

Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Mitterteich
am 5. Juni 2025 im Mehrgenerationenhaus

Nach der Begrüßung listete 1. Vorsitzender Johann Brandl in seinem Rechenschaftsbericht die verschiedenen Veranstaltungen des Ortsvereins auf, wobei er insbesondere die mustergültige Arbeit des Organisationsteams hervorhob. Das griff auch der Kreisvorsitzende Uli Roth in seinem Grußwort auf, in dem er den Ortsverein für die hervorragende Organisation der Nominierungsversammlung zur Bundestagswahl lobte. Bei den Wahlen zur Vorstandschaft wurden die bisherigen Amtsinhaber bestätigt. Lediglich der Posten der Schriftührerin wurde mit Kristin Möbius neu besetzt, die zudem in der Versammlung als Neumitglied in der SPD begrüßt wurde.

https://www.spdmitterteich.de/vorstandschaft-rechnungspruefer-delegierte/

Anschließend wurden die Delegierten zur Aufstellungsversammmlung für die Kommunalwahl 2026, zur Kreiskonferenz und zum Unterbezirk gewählt. Als Höhepunkt des Abends ehrten Uli Roth und Johann Brandl langjährige SPD-Mitglieder mit Urkunde und Präsent und dankten für die Treue. 

  • 60 Jahre Mitglied in der SPD: Mila Braun und Erwin Lettner

  • 55 Jahre Mitglied in der SPD: Hans Lugert

  • 40 Jahre Mitglied in der SPD: Irmgard Brandl, Werner Hankl und Josef Weiß

Mit einem eindrucksvollen Aufruf zur Sicherung unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung schloss Brandl die Versammlung. 

 

 

Mila Braun

 

Hans Lugert

 

Josef Weiß

 

Werner Hankl

 

Erwin Lettner und Irmgard Brandl konnten krankheitsbedingt nicht anwesend sein.

 

 

22.01.2025 in Bundespolitik

Wahlveranstaltung

 

 

Zentrale Wahlkampfveranstaltung des SPD-Kreisverbandes Tirschenreuth mit dem Bundestagskandidaten Gregor Forster

 

 

Lesen Sie den Bericht dazu unter

https://www.oberpfalzecho.de/spd-bundestagskandidat-gregor-forster-will-ein-kaempfer-fuer-die-oberpfalz-sein?utm_source=app

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

News BayernSPD

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Hebammen sind für die Versorgung von Schwangeren unverzichtbar. Vor, während und nach der Geburt. In Bayern übernehmen dies überwiegend (80 Prozent) freiberufliche Hebammen. Das …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die Gelegenheit wäre günstig: Demnächst wird in der Münchner Innenstadt ein staatseigenes Grundstück in zentraler Lage frei, fast 400 bezahlbare Wohnungen könnten entstehen. Aber …

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de